|
|
Bankdrücken |
|
Bankdrücken
Für Kraftsportler ist das Bankdrücken die wichtigste und beliebteste Trainingseinheit zum Muskelaufbau. Hiermit lässt sich am besten die Bauch- und Brustmuskulatur stärken und aufbauen.
Beim Bankdrücken liegt der Kraftsportler und stemmt von unten Gewichte, die an einer Hantelstange angebracht sind. Die Hände liegen dabei etwa schulterbreit an der Stange und drücken diese zunächst aus der Verankerung. Danach wird die Stange mitsamt Gewichten langsam auf die Brust niedergelassen.
Für kurze Zeit wird nun das Gewicht über der Brust gehalten und schließlich zügig hochgehoben. Dies funktioniert vor allem mit der richtigen Atmung, die anfangs erst dazu noch gelernt werden muss. Um Verletzungen zu vermeiden ist es wichtig das Ellenbogengelenk nicht ganz durchzustrecken.
Je nach Können variiert der Schwierigkeitsgrad durch die Neigung der Flachbank. So kann die Bank nach oben aufgerichtet werden, dass fordert vor allem den oberen Teil der Brustmuskulatur. Wenn eher die Bauchmuskeln trainiert werden sollen, kann der Kopfteil abgesenkt werden.
Für Einsteiger ist es besonders wichtig sich vorher beraten zu lassen und einen individuellen Trainingsplan zu erstellen. Wenn Kraftsportler ohne professionelle Anleitung trainineren können sie schwere Schäden davontragen.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Einstieg Kraftsport
Für den Einstieg im Kraftsport braucht es eine Menge Disziplin und genetische Vorraussetzungen um erfolgreich zu sein. Aber auch als Freizeitbeschäftigung eignet sich der ... | | Gewichtheben
Das Gewichtheben ist ein grundlegender Bestandteil im Trainingsprogramm für Kraftsportler. Es gibt unzählige Übungen, bei denen Einsteiger ihre Kraft entwickeln können, unter ihnen gibt ... |
|
|